6. Patronatsschießen - ein voller Erfolg

Submitted by Corinna Arens on So, 10/03/2021 - 16:58
6. Landespatronatsböllern

Am Samstag, den 25.09.2021 fand im Frankenthaler Ostparkstadion das alljährliche Landes-Patronatsböllern statt. Ursprünglich war dies für den 05.12.2020 als Nachtschießen geplant. Auf Grund von Corona wurde es leider 48 Stunden vorher abgesagt.

Um 14:30 Uhr wurden wir durch unseren 1. Vorsitzenden der SG-FT - Alexander Wieser begrüßt. Weiterhin auch durch Frank Laub - Oberböllerkommandant des PSSB, der unserer Böllerabteilung zusätzlich einen offiziellen Wimpel „Böllerschützen PSSB“ überreichte.

Freundliche und aufbauende Worte, vor allem über den Wiederaufbau des Schützenheims, wurden von Herrn Martin Hebich - Oberbürgermeister FT, Herrn Bernd Knöppel - Bürgermeister FT und Herrn Christian Baldauf - MdL RLP und Ehrenböllerkommandant der SG-FT an die Schützen und Zuschauer gerichtet.

Unter den ca. 200 anwesenden Personen haben sich auch noch weitere Ehrengäste gemischt. Herr Ulrich Weber – 1. Vizepräsident PSSB, Herr Rolf Gilgen - Böllerrefferent des DSB, Jürgen Edelmeier - Ehrenmitglied PSSB, Franz Schreck - Kreisoberschützenmeister SK Ludwigshafen und Herr Torbjörn Kartes – MdB.

Teilgenommen, an der durch die königlich privilegierten Böllerschützen „Ludwig von Bayern“ der Schützengesellschaft Frankenthal e.V. 1582 ausgerichteten und viel besuchten Veranstaltung haben: die Böller-Manufaktur-Haase Bavaria, Böllerfreunde Schallodenbach, SSV Otterstadt, Böllergruppe Höcherberg, 1. Frankfurter Böllerschützen, SK 5 Heidelberg, Bergdorf-Böller Adersbach, Landwehr "Fürst zu Leiningen" Bad Dürkheim, Schützenverein "St. Hubertus" Bann, Böllerfreunde Naheland, Böllergruppe Lautkirchen, Kanoniergesellschaft Oberreifenberg und die Böllergruppe der Schützengesellschaft Speyer 1529.

Unter dem Böllerkommandanten Alexander Wieser wurde folgende Schussfolge abgetan: langsames Reihenfeuer, schnelles Reihenfeuer, Doppelschlag, Pfälzer Reihenfeuer, Frankenthaler Treppchen und der Barbarasalut.

Da die Schützengesellschaft als ältester Verein Frankenthals auch mit vielen anderen Organisationen in Kontakt steht, wurde sie durch die Feuerwehr Frankenthal (Pfalz) und dem DRK Ortsverband Frankenthal während der Schussfolge unterstützt. Für den Aufbau und die Logistik waren zusätzlich die Spedition Brugger und der Wieser-KFZ-Service mit am Werk.

Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Waffeln, selbstgemachte Kartoffelsuppe und Weißwürste mit Brezeln haben den Appetit aller gestillt. Das aufgebaute Zelt, die Gastroausstattung und die Feldküche wurden gesponsert von „Feldküchenverleih.de“.

Die nächste Böllerveranstaltung wurde bereits angekündigt und die Einladungen werden bald versendet.